Mittwoch, 29. Mai 2013
Was macht man bei Regenwetter!
Man könnte nähen und quilten, is klar. Oder man klebt sich aus altem Glasgeschirr was zusammmen, das dann bei Sonnenschein im Garten so richtig zur Geltung kommt! Hoffe ich jedenfalls!
Und ich hoffe jetzt auf meinen lieben Mann, der mir da einen Stiel dranbastelt!
Noch mehr von diesen tollen Blumensteckern könnt ihr hier sehen:
Pinterest Glass Flowers
Annika's gute Brühe
Dann brauchten wir mal wieder dringend unsere selbstgemachte "Gute Brühe",so nennen wir das jedenfalls.Und so geht das:
Suppengemüse und Kräuter nach Lust und Laune, alles säubern, kleinschneiden und in der Küchenmaschine kleinschreddern. Auf 100gr. Gemüse kommen 10gr. Salz. Alles gut verrühren und in Schraubgläser füllen. Ist bis zu einem Jahr haltbar, geöffnet dann in den Kühlschrank stellen.
So hat man ganz schnell etwas für Suppen, Soßen, Eintöpfe, Braten usw. Ich habe auch schon was an Frikadellen gegeben. Super. Aber Achtung ,dran denken, dass schon Salz enthalten ist!
Meine Tochter Annika stellt sie sonst immer her und heute habe ich ihr mal die Arbeit abgenommen.
Diese Brühe kann man auch gut verschenken, bei uns ist die immer ziemlich schnell vergriffen!
So, nun wünsch ich allen einen schönen Feiertag und hoffe ihr habt Freitag frei und somit ein tolles langes Wochenende! Das Wetter is uns egal,oder nich?
Liebe Grüße
Ucki
Labels:
Florale Objekte,
Krimskrams,
Rezepte
Samstag, 25. Mai 2013
Mal wieder Täschchen!
Eine ganz banale Einkaufstasche mal aus nostalgischen, edlen Stoffen genäht.
Steht so in der Sabrina "Ideen zum Nähen". Ich habe ein altes Leinenbettlaken, Kopfkissenbezug und
Spitzen vom Flohmarkt verwendet.
Und endlich mein erstes Kellerfaltentäschchen nach der Anleitung von Pattydoo.
.......uuuund noch aus einem alten Musterbuch für Dekostoffe einige Täschchen für unsere Tombola.
Hier unten seht ihr zwei Wildkräuter, Beinwell und guter Heinrich. Meine Wildkräuter fühlen sich bei mir im Garten ganz wohl, es ist alles wieder gekommen.
Morgen hoffen mein Mann und ich auf gutes Wetter, wir werden einige offene Gärten besichtigen.
Ganz herzlich begrüße ich meine neue Leserin Claudi.
Einen Schönen Sonntag wünscht Euch
Ucki
Labels:
Garten,
Patchwork-Taschen
Sonntag, 12. Mai 2013
Herzliche Einladung.....
an alle Patchworker und alle Leute, die sich am 17.August mal so einen richtig schönen Tag machen wollen! Wir werden Euch mit einer riesigen Anzahl wundervoller Quilts, herrlichem Essen und guter Laune verwöhnen. Der Eintritt ist frei!!
Näheres seht Ihr hier:Patchwork tut der Seele gut
Ich wünsche allen einen schönen Muttertag!
Ucki
Labels:
Ausstellungen
Sonntag, 5. Mai 2013
Die Kraft der Blüten
Am Freitag habe ich mit meiner lieben" Kräuterhexe" eine Kräuterwanderung gemacht, auf der wir diesmal auch Blüten gesammelt haben.
Was kann man denn nun mit den Blüten machen, die man jetzt findet?
Da wären zum Beispiel die Veilchenblüten:
Man nehme eine Handvoll Veilchenblüten,
1/2 l Apfelessig und lässt es 8 Wochen ziehen,
Veilchenöl
Die Blüten mit Soja- oder Mandelöl bedecken, 3 Wochen ziehen lassen, abgießen, nochmal die gleiche Menge Blüten daraufgeben und wieder 3 Wochen ziehen lassen. Abfiltern. Ans Essen geben oder die Haut damit verwöhnen!
Schlüsselblumenöl
200g Rapsöl auf 45° erwärmen und auf eine normale Tasse mit den Blüten geben, etwas ziehen lassen, dann 100g Mandelöl dazumischen. 3Tage an warmen Ort ziehen lassen, abfiltern. Wunderbar für Salate oder zum Einlegen von Anti-Pasti!
Schlehenblütenlikör
1 Handvoll Schlehenblüten, 1Eßl. Honig, 1/2 l
Trockenen Weißwein, 1 Woche ziehenlassen,
2mal tgl. schütteln,abfiltern.
1 Schnapsglas pro Tag hilft wunderbar gegen Frühjahrsmüdigkeit, bei Erkältungen und ist stoffwechselanregend!
Schlehenblütenöl
Blüten etwas quetschen, mit Mandelöl bedecken, 3 Wochen ziehen lassen,abfiltern.Wirkt hautstraffend, sehr gut gegen Schwangerschaftsstreifen!
Tee ist immer gut
Ich als Teefan habe gesammelt:
Kirschbaumblüten, junge Blätter der wilden Erdbeere,Brombeere und Himbeere, Taubnessel mit violetten Blüten, Schlüsselblumenblüten, junge Schafgarbeblätter,Blattspitzen mit Blütenansätzen des echten Frauenmantels. Das wird jetzt getrocknet und man hat eine individuelle herrliche Teemischung!
Andorn
Sehr alte Heilpflanze, regt die Gallentätigkeit an, bei Magen- und Darmbeschwerden, bei Erkältungen, Abhusten von Bronchialschleim, allgemein bei Schwäche, soll auch gegen Hysterie sehr wirksam sein
Und hier noch Impressionen der Gartenaustellung, im Kloster Dahlheim , (Anklicken)
die wir gestern mit Freunden besuchten.
Mein lieber Mann und ich genießen den heutigen, sonnigen Tag und werden gleich einen feinen , kleinen Biomarkt besuchen, der Pflanzen und Kräuter aus biologischem Anbau, Honig, Öl, Brot und allerlei Gesundes anbietet.
Macht euch auch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Ucki
Labels:
Wild- und Heilkräuter
Mittwoch, 1. Mai 2013
Sonnig und ruhig ....
beginnt bei uns heute der Mai.
Also habe ich mir etwas zum Handnähen aus der Ecke gekramt, was schon seit einigen Jahren
auf Vollendung wartet und eigentlich ungerechterweise von mir etwas stiefmütterlich behandelt wurde.
Es fing damit an,dass ich Krawatten sammelte. Die schönen seidig schimmernden Stoffe mit ihren altmodischen Mustern hatten es mir angetan!
Ich fragte Hinz und Kunz ,ob sie wohl einige ausrangierte Krawatten für mich hätten?
Ja klar, hätten wir! Kam aber nix!
Dann setzte ich eine Anzeige in eine örtliche Zeitung:
"Suche alte Krawatten für Patchwork" Und dann konnte ich mich nicht mehr retten!!!
Unzählige Krawatten holte ich bei netten Leuten ab.
Zwischenzeitlich verstarb leider mein Vater, also hatte ich nun auch Krawatten, die mir sehr am Herzen lagen! Auf einmal bekam ich auch von Verwandten und Bekannten Krawatten. Dieser unfertige Quilt besteht also aus Krawatten von lebenden und verstorbenen Männern!, die ich kenne oder kannte und mir völlig Fremden!
Daher nenne ich diesen Quilt "Fremd und Vertraut!"
Diesen Grandmothers Flowergarden habe ich vor 20 Jahren genäht!
Ich wünsche allen einen wunderschönen Mai!
Ucki
Labels:
Patchwork-Quilts
Abonnieren
Posts (Atom)