Am Freitag habe ich mit meiner lieben" Kräuterhexe" eine Kräuterwanderung gemacht, auf der wir diesmal auch Blüten gesammelt haben.
Was kann man denn nun mit den Blüten machen, die man jetzt findet?
Da wären zum Beispiel die Veilchenblüten:
Man nehme eine Handvoll Veilchenblüten,
1/2 l Apfelessig und lässt es 8 Wochen ziehen,
Veilchenöl
Die Blüten mit Soja- oder Mandelöl bedecken, 3 Wochen ziehen lassen, abgießen, nochmal die gleiche Menge Blüten daraufgeben und wieder 3 Wochen ziehen lassen. Abfiltern. Ans Essen geben oder die Haut damit verwöhnen!
Schlüsselblumenöl
200g Rapsöl auf 45° erwärmen und auf eine normale Tasse mit den Blüten geben, etwas ziehen lassen, dann 100g Mandelöl dazumischen. 3Tage an warmen Ort ziehen lassen, abfiltern. Wunderbar für Salate oder zum Einlegen von Anti-Pasti!
Schlehenblütenlikör
1 Handvoll Schlehenblüten, 1Eßl. Honig, 1/2 l
Trockenen Weißwein, 1 Woche ziehenlassen,
2mal tgl. schütteln,abfiltern.
1 Schnapsglas pro Tag hilft wunderbar gegen Frühjahrsmüdigkeit, bei Erkältungen und ist stoffwechselanregend!
Schlehenblütenöl
Blüten etwas quetschen, mit Mandelöl bedecken, 3 Wochen ziehen lassen,abfiltern.Wirkt hautstraffend, sehr gut gegen Schwangerschaftsstreifen!
Tee ist immer gut
Ich als Teefan habe gesammelt:
Kirschbaumblüten, junge Blätter der wilden Erdbeere,Brombeere und Himbeere, Taubnessel mit violetten Blüten, Schlüsselblumenblüten, junge Schafgarbeblätter,Blattspitzen mit Blütenansätzen des echten Frauenmantels. Das wird jetzt getrocknet und man hat eine individuelle herrliche Teemischung!
Andorn
Sehr alte Heilpflanze, regt die Gallentätigkeit an, bei Magen- und Darmbeschwerden, bei Erkältungen, Abhusten von Bronchialschleim, allgemein bei Schwäche, soll auch gegen Hysterie sehr wirksam sein
Und hier noch Impressionen der Gartenaustellung, im Kloster Dahlheim , (Anklicken)
die wir gestern mit Freunden besuchten.
Mein lieber Mann und ich genießen den heutigen, sonnigen Tag und werden gleich einen feinen , kleinen Biomarkt besuchen, der Pflanzen und Kräuter aus biologischem Anbau, Honig, Öl, Brot und allerlei Gesundes anbietet.
Macht euch auch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Ucki
Wow, liebe Ucki, ich wusste gar nicht, dass du so eine Kräuterweise bist! Deine Rezepte lesen sich sehr interessant! GlG, Martina
AntwortenLöschenLiebe Ucki,
AntwortenLöschendas liest sich sehr interessant...gerade vor ein paar Tagen hatten wir in unserer Kreiszeitung einen sehr interessanten Artikel über Brennessel, Giersch, Löwenzahn und seine heilende Wirkungen zu lesen....mal schaun, wann ich in diesem Ajhr zum Sammeln komme;-)
LG Klaudia
Liebe Ucki,
AntwortenLöschendanke für die interessanten Kräuterrezepte.....ich komme im Moment nur dazu, frische Brennessel zu pflücken und mir einen schönen Tee zu kochen.
Nun habe ich wieder etwas dazugelernt.
Sonnige Grüße aus Unterfranken, Sigrid
Liebe Ucki,
AntwortenLöschenich finde es toll wenn man Kräuter, Blüten und Co sinnvoll nutzt. Es ist spannend aus der Natur gesunde, nützliche Dinge herzustellen. Ich bin diesbezüglich auch für alles offen.Es ist schön was unsere Natur so alles her gibt.
Liebe Grüße
Christa
Letztes Jahr war ich auch dort, es war toll! Das Ambiente ist so einmalig. Aber ich mag noch lieber den Klostermarkt, bei dem die verschiedenen Klosterprodukte verkauft werden.
AntwortenLöschenDie Rezepte sind wunderbar! Ich bin zwar auch ein ganz großer Teeliebhaber, aber ich hab noch nie etwas selbst gesammelt - doch früher hab ich Salbei selbst angebaut und manchmal Tee daraus gekocht. Hab aber leider keinen Garten :-/.
Viele liebe Grüße!!!
Hallo Ucki. Sehr schöne Kräuterrezepte und Natur pur.Klasse finde ich das du es so toll umgesetzt hast. Sieht appetitlich aus und schön.
AntwortenLöschenAngehehmes,sonniges Pfingstfest und liebe GRÜße Jana.